Referenzen

„Ein Leben ohne Kunst ist zwar möglich, aber sinnlos. Kommen zur Kunst noch das Kochen und Essen hinzu, findet sich schnell ein gemeinsamer Nenner, und der heißt ‚Genuss‘.

Von all dem haben wir bei der ‚Dinner Performance‘ in der Klasse von Prof. Suchan Kinoshita an der Kunstakademie Münster reichlich genießen dürfen. Großes Kompliment an Planung und Durchführung einer außergewöhnlichen Seminar-Veranstaltung.“

Ralf Weimar

Vorstandssprecher
Comfort Finance AG

„Ihr Seminar hat unsere hohen Erwartungen deutlich übertroffen. Die gebotene Vielfalt der drei Themenblöcke war hochinteressant und hatte für uns genau die richtige Mischung aus Theorie und Transfer anhand von praktischen Beispielen. Dabei haben es die wirklich sehr tollen Referenten immer geschafft, die Inhalte auch für Laien verständlich zu transportieren und eine sehr angenehme Seminaratmosphäre zu schaffen.

Neben dem Museumsbesuch war vor allem der Blick hinter die Kulissen sehr beeindruckend. Speziell die Orchesterprobe und die ‚Privatvorführung‘ im Theater werden wir nie vergessen!

Trotz der unterschiedlichen Kenntnisse und Interessen der Teilnehmer im kulturellen Bereich haben wir unser Ziel, den Mitarbeitern den Zugang zu dem Themenbereich zu vermitteln und die Grundlage für Smalltalks zu schaffen, mehr als erreicht. Noch einmal herzlichen Dank für Ihre sehr sympathische Begleitung und Leitung der beiden rundum gelungenen Tage im schönen Münster.“

Ute Szameitat

Direktorin
Deutsche Apotheker- und Ärztebank

„Die drei Seminarsequenzen haben sowohl inhaltlich als auch vom organisatorischen Ablauf unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Kunst und Kultur in all ihren Facetten, an spannenden Orten, von hochkompetenten Dozenten vermittelt zu bekommen, hat bei uns nachhaltigen Eindruck hinterlassen.”

André Krabbe

Bereichsleiter Personal/Marketing/Immobilien Research und Direktor
WL BANK Münster

„Vielen Dank für das vielfältige, inhaltsreiche und gut organisierte Seminar in Münster. Alle drei Teile haben das hohe Interesse der Teilnehmer geweckt. Nach einhelliger Meinung war der Part ‚Musik‘ mit Orchesterprobe und Gitarrenkonzert das Highlight des Seminars. Im Seminarteil ‚Bildende Kunst‘ hätten sich die meisten Teilnehmer eine stärkere Vertiefung der Betrachtungen von Arbeiten Picassos gewünscht. In der ‚Palermo Ausstellung‘ wurden einige von uns an ihre Grenzen geführt.“

Dr. Carsten Düerkop

Marktfolge Kredit
WGZ BANK Düsseldorf

„Das Seminarprogramm umfasste die Themenfelder Bildende Kunst, Musik und Literatur. Alle Teile waren gekennzeichnet durch eine theoretische Einführung und Begleitung fachlich versierter Dozenten, die uns den Zugang zu den Kulturthemen erleichterten. Ergänzt wurden die Segmente durch Gäste (Galerist, Komponistin), die das breite Spektrum der Kultur abbildeten und durch ihre Kompetenz aber auch durch ihre Authenzität begeisterten.

Bestandteil des Seminars war auch der Besuch einer Kunstausstellung (Christoph Worringer) im Landesmuseum, wodurch unmittelbar praktische Bezüge zu den theoretisch vermittelten Erkenntnissen gewonnen werden konnten.

Am Ende des Seminars war eine Vielzahl neuer Erfahrungen und Eindrücke zu verarbeiten. Nicht nur unsere Führungskräfte, sondern auch ich empfanden das Seminar als sehr gelungen. Die sich daraus ergebenen Gespräche, aber auch die neuen Erkenntnisse waren für uns durchweg gewinnbringend.“

Dr. Wolfgang Baecker

Vorstandsvorsitzender der
VR-Bank Westmünsterland eG

„Gerne möchte ich mich bei Ihnen – auch im Namen aller Teilnehmer – für die Gestaltung des Seminars bedanken. Es war ausnahmslos für alle Anwesenden eine Bereicherung ihres Wissens, ein Einblick in andere Welten und eine rundum gelungene Veranstaltung. Auch Ihren Referenten möchten wir herzlich Dank sagen, die ihr Wissen auf so ansprechende und unterhaltsame Art vorgetragen haben.

Wir haben daraus sehr viel Neues ziehen können, und es wird uns bei diversen Gelegenheiten sicherlich von Nutzen sein.“

Thomas Löcker

Bereichsleiter Firmenkunden
WGZ BANK Düsseldorf

“Der Nachmittag ‚Bildende Kunst‘ des ARTS4BUSINESS-Instituts hat meine Erwartungen auf das Beste erfüllt. Ein lebendiges, abwechslungsreiches Programm zeigte Kunst aus verschiedenen Perspektiven. Highlights waren der Besuch der Kunstakademie und das Gespräch mit dem Galeristen. Das Thema ‚Kunst als Wertanlage‘ ist auch für unsere Kunden höchst interessant. Ich
freue mich, hier einiges weitergeben zu können.”

Frank Knura

Direktor Private Banking
Sparkasse Münsterland Ost

“Im Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen für die ansprechende Gestaltung und reibungslose Durchführung des Seminars bedanken. Die Ausgewogenheit von Theorie und Praxis waren dabei wesentliche Erfolgsfaktoren. Die offene Herangehensweise eines jeden Referenten beseitigte von Anfang an eventuelle Berührungsängste zu den anspruchsvollen Themen Musik, Literatur und bildende Kunst.

Der Blick über den Tellerrand auf Themen außerhalb des Berufsalltags wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Bereicherung gesehen, wozu sicherlich auch die regen, teilweise sogar kontroversen Diskussionen mit den Referenten zeugten. Das positive Feedback, was ich unmittelbar im Anschluss an das Seminar erfahren habe, wird sicherlich forttragen und Einfluss auch in den beruflichen Alltag mit Kunden finden.”

Dr. Alfred Locklair

Geschäftsführer
WGZ Immobilien + Treuhand GmbH 

“Im Nachgang zu dieser Seminarveranstaltung möchte ich mich, trotz anfänglicher Skepsis zur Sinnhaftigkeit, positiv zu meinen Eindrücken und dem Erlebten äußern und mich nochmals auf diesem Wege für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken. Zum einen war es entspannt, losgelöst vom eigenen Kunstbegriff und -verständnis, von ‚Kunstprofis‘ neue Sichtweisen vermittelt zu bekommen und zum anderen auch die oftmals maßgeblichen monetären Maßstäbe, die in der täglichen Berufspraxis allgegenwärtig sind, für 1 1/2 Tage loszulassen.”

N.N.

“Die Veranstaltung in der Kunstakademie war großartig und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die lebhafte Diskussion zwischen den Künstlern und Besuchern war für mich ein Beleg dafür, dass ein Austausch auch mit anderen gesellschaftlichen Kreisen für ein größeres Verständnis für Kunst und Kultur grade in diesen Zeiten notwendig ist.”

Wilhelm Möhrke

Bürgermeister und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Lengerich